Ein einfacher Beitrag zur Energiewende ist eine Mini-Solar-Anlage. Grob überschlagen spart man 10 bis 15% des Stroms und hat die Kosten von ca. 700€ ab ca. 6 Jahren wieder raus.
Die Verbraucherzentrale NRW hat umfassende Informationen zusammengestellt:
Infoseite Mini-PV-Anlage Verbraucherzentrale NRW
Artikel Potenzial für mehr als eine Million-Steckersolar-Anlagen in NRW
Eine Präsentation des Portals visioneere.de gibt einen Überblick zum Thema Mini-Solaranlage:
Stromertrag einer 600 VA Mini-Solar-Anlage in Kirchhundem-Heinsberg
An dieser Stelle werden immer wieder aktuelle Auswertungen dargestellt.
69,12 kWh Stromvertrag 29.8. bis 28.9., 600 VA-Solaranlage, Ausrichtung südost
Ersparnis 20,05€ bei einem Strompreis von 0,29€/kW/h
Die Anlage besteht aus diesen Komponenten (Beispiel-Konfiguration)

Welche bürokratischen Hürden stehen im Weg?
- Anmeldung Stromnetzbetreiber Westnetz per Formular
- Anmeldung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur
Ist die Anmeldung erledigt, dreht sich der (digitale) Stromzähler vor allem im Sommer langsamer und die Stromrechnung verringert sicht um 10 bis 15% pro Jahr!